Svetlana Doneva stammt aus Bulgarien und studierte an der Musikakademie in Sofia und an der Arts Academy in Rom. Sie ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe in Italien. Später war sie Stipendiatin am Internationalen Opernstudio der Oper Zürich, wo sie unter anderem die Partie der Maria Stuarda als Cover für Edita Gruberova übernehmen konnte. Sie debütierte am Opernhaus Sofia als Gretel in Humperdincks „Hänsel und Gretel“ und als Gilda sowie in St. Zagora als Lucia di Lammermoor, Mimi und Violetta. Im September 2003 sang Svetlana Doneva in Palma de Mallorca die Musetta in „La Bohème“ sowie die Traviata in Barcelona.
In Aachen und Karlsruhe gastierte die Künstlerin als Konstanze in „Entführung aus dem Serail“ von Mozart. Es folgten Traviata und Gilda in Rom sowie im Jahre 2005 die Traviata in Frankfurt und 2006 an der Opéra de Marseille. Im Mai 2006 trat sie unter Thomas Hengelbrock als Donna Anna beim Feldkirch Festival und unter René Jacobs beim Festival für Alte Musik in Innsbruck auf. Sie gastierte erneut als Traviata, als Ginevra in „Ariodante“ und als Konstanze an der Oper Frankfurt.
Unter der Leitung von Thomas Hengelbrock sang sie die Euridice in Glucks „Orpheus und Euridice“ an der Opéra Garnier in Paris und Epidaurus. Händels Oper „Alcina“ hat sie konzertant in Freiburg und Ludwigsburg mit grossem Erfolg mit dem Freiburger Barockorchester aufgeführt. Im Sommer 2008 trat sie als Donna Anna an den Salzburger Festspielen auf. In den Jahren 2009 und 2011 sang sie die Donna Anna und die Euridice im Grand Théâtre de Genève, und im Jahre 2010 feierte sie einen grossen Erfolg als Katja in „Die Passagierin“ von Weinberg bei den Bregenzer Festspielen. Ebenfalls im Jahre 2010 durfte Frau Doneva am Wielki National Theater in Warschau als Katja und Martha in „Die Passagierin“ auftreten.
2013 und 2014 gab Svetlana Doneva ihr Debüt am Luzerner Theater als Vitellia in der Oper „La Clemenza di Tito“. 2014 sang sie dort unter der Leitung von James Gaffigan die Violetta in „La Traviata“ und wenig später auch am Stadttheater Bern. 2014/2015 zeigte sie die Vitellia am Nationaltheater Bratislava unter der musikalischen Leitung von Friedrich Haider (Erstaufführung dieser Oper in der Slowakei).
Konzertauftritte führten sie u. a. nach Palma de Mallorca, Barcelona, Madrid, Saragossa und Berlin mit der Carmina Burana unter B. Ivanov und L. Zagrosek, nach Zürich mit dem Brahms Requiem und Beethovens Missa Solemnis. Mozarts Requiem führte sie nach Belgrad, Novi Sad und Hinwil; mit Rossinis Petite Messe solennelle kam sie nach Zürich und Hinwil, mit Händels Messiah und Mendelssohns Elias nach Zürich, nach Bamberg mit der 9. Symphonie von Beethoven unter J. Nott, nach Santjago de Compostela mit Ezio von Jomelli unter Alan Curtis; nach Madrid mit Händels Solomon unter A. Spering und nach Lausanne mit dem Stabat Mater von Dvorak unter Christian Zacharias.
Nach der Geburt Ihres dritten Kindes nimmt Svetlana Doneva im Jahr 2017 Arien für das National Radio in Sofia mit Orchester auf. Der bulgarische Dirigent Krastin Nastev begleitet sie dabei.
Weitere Projekte mit dem National Radio folgen im Jahr 2018 und 2019. Dazu gehören die Aufnahme von Respighis „Il Tramonto“ – geschrieben für Streich Quartett und Stimme – und die Lieder vom bekannten bulgarischen Komponisten Dimitar Nenov, begleitet von der Pianistin Irina Georgieva aus Basel.
Parallel tritt sie an verschiedenen öffentlichen und privaten Konzerten und Anlässen auf. In den letzten Jahren engagiert sich Svetlana Doneva zudem als Mitglied der Kulturkommission und der Kammermusiktage in Ihrer Wohngemeinde Arlesheim und entdeckt dabei Ihre Leidenschaft zum Kulturmanagement. Als Mitglied des Organisationskomitees nimmt sich Svetlana Doneva ebenfalls der Mitorganisation des Arlesheimer Sommernachtsballs an und wird selbst am Event auftreten.
Auftritte und organisierte Events von Svetlana Doneva
– 29. Oktober 2022, 20:00 Uhr:
Historische Häuser in Basel und Umgebung und deren Höfe und Säle
Konzert mit historischer Erzählung von Anatol Schenker
Svetlana Doneva und Da Vinci Orchester Basel,
Festsaal der Bürgergemeinde
Stadthausgasse 13, 4001 Basel
– 10. Juni 2022, 20:00 Uhr:
Historische Häuser in Basel und Umgebung und deren Höfe und Säle
Konzert mit historischer Einführung in die Geschichte des Hauses von Seraina Werthemann
Irina Georgieva und Da Vinci Orchester Basel,
Wildt’sches Haus, Empfangshalle
Petersplatz 13, 4051 Basel
– 01. Juni 2022, 20:00 Uhr:
Historische Häuser in Basel und Umgebung und deren Höfe und Säle
Konzert mit historischer Erzählung von Oliver Ehinger
Svetlana Doneva mit Shahane Zurabova,
Haus zum Raben, Gartensaal
Aeschenvorstadt 15, 4051 Basel
– 17. & 18. Mai 2022, 19:30 Uhr:
Napoli in Basel
Svetlana Doneva, Alexandre Beuchat und Da Vinci Orchester Basel,
Zwinglihaus (Basel), Reformierte Kirche (Arlesheim)
– 06. Mai 2022, 20:00 Uhr:
Historische Häuser in Basel und Umgebung und deren Höfe und Säle
Konzert mit historischer Erzählung von Monique Ehinger
Irina Georgieva,
Bischofshof
Domstrasse 2, 4144 Arlesheim
– 18. August 2021:
Kulturzirkus (Arlesheim)
– 28. August 2021:
Arlesheimer Sommernachtsball
– 30. März, 7. / 9. Mai und 15. September 2021:
Frühlingskonzerte mit Marion Ammann und Svetlana Doneva, Duette von F. Mendelssohn, P. Tschaikowsky u.a.,
Kloster Dornach, Bischofshaus (Arlesheim), Reformierte Kirche (Arlesheim), Haus zum Raben (Basel)
– 05. – 20. Dezember 2020:
Weihnachtsausstellung der freizeitschadenden Künstlerinnen und Künstler, im Auftrag der Kulturkommission Arlesheim
– 29. Januar 2020:
Benefizkonzert „Gemeinsam mehr Chancen gegen Krebs“, Tumorzentrum Universitätsspital Basel
– 9. November 2019:
Auftritt am 71. Kirchenbasar mit dem Arlesheimer Frauenchor
– 4. November 2019:
Auftritt in der Sofia Philharmonie mit Quartett Frosch
– 31. August 2019:
Arlesheimer Sommernachtsball

Svetlana Doneva comes from Bulgaria and studied in Sofia and Rome. She won prizes in various competitions in Italy. Afterwards she held a scholarship at the International Opera Studio of the Zurich Opera, where she also had the opportunity to take over the role of Maria Stuarda covering for Edita Gruberova. She gave her debut at the Sofia Opera as Gretel (in Humperdinck’s “Hänsel und Gretel”) and as Gilda, and also as Lucia, Mimi and Violetta in St. Zagora. In September 2003, Svetlana Doneva performed Musetta in La Bohème in Palma de Mallorca and sang in La Traviata in Barcelona.
The artist gave a guest performance as Konstanze in Aachen and Karlsruhe. Then she performed in La Traviata and sang as Gilda in Rome, followed by La Traviata in 2005 in Frankfurt as well as in 2006 at the Operà de Marseille. In May 2006, she performed Donna Anna by Thomas Hengelbrock at the Feldkirch Festival and by René Jacobs at the “Festival für Alte Musik” in Innsbruck. Another guest performance followed in La Traviata, as Ginevra in Ariodante and as Konstanze at the Frankfurt Opera.
Under the direction of Thomas Hengelbrock, she acted the role of Euridice in Gluck’s Orpheus at the Garnier Opera in Paris, and the role of Händel’s Epidaurus and Alcina in Freiburg and Ludwigsburg.
In summer 2008, Svetlana Doneva performed as Donna Anna at the Salzburg Festival. In 2009 and 2011 she sang as Donna Anna and Euridice at the “Grand Théâtre de Genève”, and in 2010 she celebrated a big success in the role of Katja (Weinberg’s “Die Passagierin“) at the world premiere at the Bregenz Festival. Also in 2010, she had the opportunity to sing as Katja and Martha (“Die Passagierin“) at the Wielki National Theatre in Warsaw.
At the Lucerne Festival, Svetlana Doneva gave her debut as Vitellia in “La clemenza di Tito” in 2013, and in 2014 at the Lucerne Opera very successfully played her master role, Violetta, in La Traviata under the direction of James Gaffigan. In 2014 and 2015, she successfully performed as Vitellia in the new production of the National Opera of Bratislava under the direction of Friedrich Haider.
She also performed in concerts in Spain and Berlin in Carmina Burana by L. Zagrosek, in Zurich in Brahm’s Requiem, Beethoven’s Missa Solemnis, Rossini’s Petite Messe solennelle, in Händel’s Messiah and Mendelssohn’s Elias, in Bamberg in Beethoven’s 9th Symphony by J. Nott, in Santjago de Compostela in Jomelli’s Ezio by Alan Curtis, in Madrid in Händel’s Solomon by A. Spering and in Lausanne in Dvorak’s Stabat Mater by Christian Zacharias.
After the birth of her third child, Svetlana Doneva records arias for the National Radio in Sofia with orchestra in 2017.
The Bulgarian conductor Krastin Nastev accompanies her. Further projects with National Radio followed in 2018 and 2019, including the recording of Respighi’s „Il Tramonto“ – written for string quartet and voice – and the songs by the well-known Bulgarian composer Dimitar Nenov, accompanied by pianist Irina Georgieva from Basel. At the same time she appears at various public and private concerts and events.
In recent years Svetlana Doneva has also been a member of the Cultural Commission and the Chamber Music Days in her home village Arlesheim, where she discovers her passion for cultural management. As a member of the organizing committee, Svetlana Doneva is also involved in the organization of the Summer Night Ball in Arlesheim and performs at the event herself.
Events
Please note the German version above
